Sitzung
StR/005/2020-2026
Gremium
Stadtrat
Ort/Raum
in der Stadthalle
Datum
22.09.2020
Zeit
19:00 Uhr
Öffentlicher Teil: Beginn 19:00 Uhr |
|||
Ö 1 | Hochwasserschutz der Singoldanliegergemeinden; aktueller Stand | ||
Ö 2 | Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 41 "Wohnbaugebiet Südwest III" a) Verfahren der öffentlichen Planauslegung gemäß §§ 4 a Abs. 3, 3 Abs. 2, 4 Abs. 2 BauGB b) Satzungsbeschluss Bebauungsplan | ||
Ö 2.1 | Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 41 "Wohnbaugebiet Südwest III"; Verfahren der öffentlichen Planauslegung gemäß §§ 4 Abs. 3, 3 Abs. 2, 4 BauGB; Behandlung der eingegangenen Stellungnahmen | ||
Ö 2.2 | Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 41 "Wohnbaugebiet Südwest III"; Billigungs- und Satzungsbeschluss | ||
Ö 2.3 | Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 41 "Wohnbaugebiet Südwest III"; Bekanntmachung | ||
Ö 3 | Caritasverband Schwabmünchen und Umgebung e.V.; Sozialwohnungen im Gebäude Museumstraße 7 | ||
Ö 4 | 17. Änderung des Flächennutzungsplans „Erweiterung Firma Ritter"; frühzeitige Information der Öffentlichkeit und erste Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange | ||
Ö 4.1 | 17. Änderung des Flächennutzungsplans „Erweiterung Firma Ritter“; Behandlung der eingegangenen Stellungnahmen | ||
Ö 4.2 | 17. Änderung des Flächennutzungsplans „Erweiterung Firma Ritter“; Billigungsbeschluss | ||
Ö 4.3 | 17. Änderung des Flächennutzungsplans „Erweiterung Firma Ritter“; öffentliche Auslegung | ||
Ö 5 | Kurzbericht des Vorsitzenden in Sitzungen städtischer Gremien; Antrag der SPD-Fraktion | ||
Ö 6 | Bekanntmachung der Tagesordnungspunkte der nichtöffentlichen Sitzungen der städtischen Gremien; Antrag der SPD-Fraktion | ||
Ö 7 | Informationsfreiheitssatzung; Antrag der SPD-Fraktion | ||
Ö 8 | Förderung des außerschulischen Sports in Sportvereinen; Corona-bedingte Verdoppelung der Vereinspauschale in 2020 durch den Freistaat Bayern | ||
Ö 9 | Spenden, Schenkungen und ähnliche Zuwendungen an die Stadt Schwabmünchen; Zustimmung zur Entgegennahme | ||
Ö 10 | Sonstiges | ||
Ö 10.1 | Sommer 100; Dank an die Kulturmanagerin |